Weihnachten 2024

In der ersten Jahreshälfte 2019 soll ein Teil des Hofes überdacht werden. Dieser Bereich dient dann als Lager- sowie Ladezone. Um weitere Investitionen umzusetzen, benötigen wir neuen Platz in der Fertigung. Bis Oktober dieses Jahr soll eine neue Fertigungshalle mit zwei Portalkränen à 20 Tonnen und einer Grundfläche von ca. 80 x 20 m entstehen.
Derzeit sind Bodenarbeiten und Inneninstallationen im Gange. Unser Bild zeigt den aktuellen Stand. Es entstehen 1.700 qm zusätzliche Produktionsfläche.
Bevor sich das Jahr 2021 dem Ende neigt, möchten wir keinesfalls versäumen, über diesjährige Arbeitsjubiläen bei der Maschinenfabrik Wüstwillenroth zu berichten. Erfreulicherweise konnte die Geschäftsleitung langjährigen Mitarbeitern herzlich zu 25, 20 und 10 Jahren Betriebszugehörigkeit gratulieren, jeweils eine IHK-Urkunde sowie ein Präsent überreichen und Dank und Lob für das stetige Engagement und den Arbeitseinsatz an…
Anfang April besuchte der Bürgermeister von Birstein, Herr Fabian Fehl, die Maschinenfabrik Wüstwillenroth. Über den Besuch und das damit verbundene Interesse des Bürgermeisters bezüglich dem aktuellen Unternehmens-Status bzw. der Weiterentwicklung von WWR freuten sich Geschäftsführer Heiner und Thomas Zinser. Ebenfalls anwesend bei diesem Termin war Herr Dr. Gunther Quidde, Hauptgeschäftsführer der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.
Dank unternehmerischer Weitsicht liefert die Maschinenfabrik Wüstwillenroth große Bauteile aus Hessen in die ganze Welt. Mit der Investition in ein Portal-Fräscenter von Bimatec Soraluce hat das Unternehmen die eigene Fertigung erweitert und erhält laufend neue Aufträge. Lesen Sie die gesamte Anwenderreportage von Bimatec Soraluce über das Portal-Fräscenter PMG 14000 unter: [ Download Anwenderreportage Portal-Fräscenter PMG…
Drei junge, motivierte Menschen starteten am 03.08.2020 bei der Maschinenfabrik Wüstwillenroth GmbH mit einer qualifizierten Ausbildung in den Berufen Zerspanungsmechaniker und Industriemechaniker. Der erste Tag des neuen Lebensabschnittes war gefüllt mit neuen Eindrücken, mit viel Zuspruch von Seiten der Geschäftsführung und der Ausbilder sowie mit Vorfreude auf die kommende Zeit im Unternehmen.