Auszeichnung mit dem Mittelstandspreis 2018

Die geschäftsführenden Gesellschafter der Maschinenfabrik Wüstwillenroth GmbH, Heiner und Thomas Zinser, wurden bei einem Festakt am 18.10.2018 im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen mit dem Preis des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft als Unternehmer des Jahres 2018 in der Region Main-Kinzig ausgezeichnet. Das Unternehmer-Duo war aus über 1.300 mittelständischen Betrieben im Main-Kinzig-Kreis mit neun weiteren namhaften Unternehmen für diese Auszeichnung nominiert worden. Die sechsköpfige Jury aus Gesellschaft und Wirtschaft war nach einem intensiven Prüfungsverfahren zur Ansicht gekommen, dass die Maschinenfabrik Wüstwillenroth den Geist des Unternehmerpreises darstellt. Kriterien, die bei der Entscheidung über die Preisvergabe berücksichtigt werden, sind u.a. unternehmerischer Erfolg, soziales Engagement, Ausbildungsverhalten und Innovation. Der Vorsitzende der Bewertungskommission bezeichnete die beiden Gewinner und ihr Unternehmen als dynamisch, bodenständig, authentisch, freundlich und ehrlich.
Heiner Zinser hat bei seiner Dankesrede anlässlich des Festaktes mit Preisüberreichung die Mitarbeiter der Maschinenfabrik Wüstwillenroth mit eingebunden, die das Unternehmen mit dessen Leistungen tragen. Die Auszeichnung sei Motivation, auf dem zukünftigen Weg weiter „etwas zu unternehmen“ und jeden Tag noch etwas besser zu werden, frei nach dem Firmenmotto: Packen wir es an!

Auszeichnung mit dem Mittelstandspreis 2018

Similar Posts

  • Verabschiedung in den Ruhestand

    Nahezu 50 Jahre WWR! Unser Herr Reinhold Schleich hat 2022 seinen Unruhestand angetreten! Als Maschinenbautalent hat er die letzten Jahrzehnte in unserer Hobelei und Montage Maßstäbe gesetzt. Seine Kenntnisse und Erfahrungen waren und sind für WWR sehr wichtig. Wir konnten ihn – in etwas verringerter Stundenzahl – weiter für WWR begeistern. Vielen Dank lieber Herr…

  • Arbeitsjubiläen 2021

    Bevor sich das Jahr 2021 dem Ende neigt, möchten wir keinesfalls versäumen, über diesjährige Arbeitsjubiläen bei der Maschinenfabrik Wüstwillenroth zu berichten. Erfreulicherweise konnte die Geschäftsleitung langjährigen Mitarbeitern herzlich zu 25, 20 und 10 Jahren Betriebszugehörigkeit gratulieren, jeweils eine IHK-Urkunde sowie ein Präsent überreichen und Dank und Lob für das stetige Engagement und den Arbeitseinsatz an…

  • Erfolgreiches WWR-Azubi-Projekt

    Der Ortsbeirat des Birsteiner Ortsteiles Wettges hatte vor einiger Zeit beim WWR-Ausbildungsleiter Matthias Gröll angefragt, ob die Möglichkeit besteht, einen Gießkannen-Ständer für den dortigen Friedhof bei WWR anzufertigen und zur Verfügung zu stellen. So entstand ein Azubi-Projekt, mit dem unsere beiden Auszubildenden Christian Mönig (Industriemechaniker) und Jasim Al Haideri (Konstruktionsmechaniker) betraut wurden. Wie unser Bild…

  • Verabschiedung in den Ruhestand

    Am 31. Oktober 2023 ging Herr Roland Engler nach 12 Jahren Betriebszugehörigkeit bei der Maschinenfabrik Wüstwillenroth in seinen wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, dankte die Geschäftsleitung Herrn Engler ganz herzlich für seine Treue, seinen großen Einsatz, sowie für sein stets gutes Wirken im WWR-Team. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Herrn Engler alles…

  • Start ins Berufsleben bei der Maschinenfabrik Wüstwillenroth

    Auch in diesem Jahr konnte die Maschinenfabrik Wüstwillenroth GmbH am 1. August 2019 vier neue Auszubildende bzw. bereits im Mai 2019 einen neuen Auszubildenden am ersten Tag eines neuen Lebensabschnitts begrüßen. Allesamt haben sich für eine qualifizierte Ausbildung in den Berufen Zerspanungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker und Industriemechaniker entschieden, die gute Chancen bietet. Im Rahmen eines ausführlichen Betriebsrundganges…