Besuch von Landrat, Bürgermeister und Bauamtsleiter

Besuch von Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Wolfgang Gottlieb sowie Bauamtsleiter Wolfgang Eckhardt

Pressemitteilung vom Main-Kinzig-Kreis Ende Mai/Anfang Juni 2019:

„Ein weiteres Stück Zukunft bauen“
Geschäftsführung der Maschinenfabrik bespricht mit Landrat Stolz und Bürgermeister Gottlieb die nächsten Erweiterungsschritte

Main-Kinzig-Kreis. – Landrat Thorsten Stolz hat sich mit Heiner Zinser und Thomas Zinser, den Geschäftsführern der Maschinenfabrik Wüstwillenroth getroffen. Das mittelständische Unternehmen will am Standort Birstein kräftig wachsen und noch in diesem Jahr auf dem Gelände an eine der bestehenden Hallen anbauen. „Die Entwicklung des Unternehmens ist eine richtiggehende Erfolgsgeschichte und für die Region ein stabiler, wirtschaftlicher Anker“, sagte Landrat Stolz.

Derzeit sind 60 Mitarbeiter in der Maschinenfabrik beschäftigt, die 1944 gegründet wurde und sich seit 2008 im Besitz von Heiner und Thomas Zinser befindet. Die besonderen Kompetenzen des Unternehmens bestehen heute im Schweißen und Fräsen von großen Anlagen und Maschinenteilen sowie zunehmend dem Projektieren neuer Anlagen.

Der Standort in Birstein wurde im Lauf der vergangenen Jahre einer noch immer andauernden grundlegenden Sanierung und Renovierung unterzogen und wird auch zukünftig weiter ausgebaut. Mehr Mitarbeiter, weitere Fertigungsmaschinen und damit auch mehr Platz benötigt die Maschinenfabrik und will daher schon im laufenden Jahr eine bauliche Erweiterung vornehmen. Im vergangenen Jahr wurden Heiner und Thomas Zinser durch den Bundesverband mittelständische Wirtschaft Main-Kinzig (BVMW) mit dem Titel „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet.

Nach dem geplanten Anbau auf dem Betriebsgelände, über den die Geschäftsführung mit Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Wolfgang Gottlieb im Detail sprach, können noch präzisere Arbeiten vorgenommen und zugleich noch größere und schwerere Maschinenteile gefertigt werden. Landrat Stolz zeigte sich beeindruckt: „In Wüstwillenroth wird ein weiteres Stück Zukunft gebaut. Ich bin dem Unternehmen sehr dankbar, dass es die Chance ergreift und sich noch breiter aufstellt, damit also auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine starke Perspektive für die nächsten Jahre und Jahrzehnte aufzeigt.“

Bild: Die beiden Geschäftsführer Heiner und Thomas Zinser erläuterten Landrat Thorsten Stolz, Bürgermeister Wolfgang Gottlieb und Bauamtsleiter Wolfgang Eckhardt die Pläne zur Erweiterung der Produktionsstätten (von rechts). In diesem Jahr soll an die bestehende Halle im Hintergrund angebaut werden.

Similar Posts

  • Weihnachten 2021

    Liebe Kunden und Freunde von WWR, wir blicken nun bereits auf das zweite Jahr in Folge mit dem Vorzeichen der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Bestimmungen. Betroffen sind wir alle. Insbesondere, was den unmittelbaren Kontakt zu unseren geschätzten Kunden und Partnern betrifft. Wir haben das Beste daraus gemacht und uns nicht unterkriegen lassen, optimistisch nach…

  • Verabschiedung in den Ruhestand

    Nahezu 50 Jahre WWR! Unser Herr Reinhold Schleich hat 2022 seinen Unruhestand angetreten! Als Maschinenbautalent hat er die letzten Jahrzehnte in unserer Hobelei und Montage Maßstäbe gesetzt. Seine Kenntnisse und Erfahrungen waren und sind für WWR sehr wichtig. Wir konnten ihn – in etwas verringerter Stundenzahl – weiter für WWR begeistern. Vielen Dank lieber Herr…

  • Erfolgreiches WWR-Azubi-Projekt

    Der Ortsbeirat des Birsteiner Ortsteiles Wettges hatte vor einiger Zeit beim WWR-Ausbildungsleiter Matthias Gröll angefragt, ob die Möglichkeit besteht, einen Gießkannen-Ständer für den dortigen Friedhof bei WWR anzufertigen und zur Verfügung zu stellen. So entstand ein Azubi-Projekt, mit dem unsere beiden Auszubildenden Christian Mönig (Industriemechaniker) und Jasim Al Haideri (Konstruktionsmechaniker) betraut wurden. Wie unser Bild…

  • Neue Azubis im WWR-Team

    Wir freuen uns über vier neue Auszubildende in den Berufen Konstruktionsmechaniker und Zerspanungsmechaniker, die seit Anfang August diesen Jahres in unserem Unternehmen ihre Ausbildungen begonnen haben. Mit den besten Wünschen für die Ausbildungszeit wurden sie durch Geschäftsführer Heiner Zinser und Ausbildungsleiter Matthias Gröll an ihrem ersten Tag begrüßt.