Similar Posts
Verabschiedung in den Ruhestand
Ende Februar diesen Jahres ging Herr Richard Hofmann nach einem fast 50-jährigen erfüllten und erfolgreichen Arbeitsleben bei der Maschinenfabrik Wüstwillenroth in “Rente“. Anlässlich dieser “einmaligen Leistung“ gab es eine kleine Feierstunde, um Herrn Hofmann für seine Treue, seinen großen Einsatz, seine stets gute sowie effiziente Arbeit und sein Wirken im WWR-Team ganz herzlich zu danken….
WWR ist gerüstet für Aufträge
Unsere Arbeitsplätze – vom Endjahresputz blitzblank – erwachen ab dieser Woche wieder zum Leben. Das WWR-Team freut sich, wieder richtig „anzugreifen“. Der Auftragseingang zieht seit Wochen an. Es kann losgehen! Wir freuen uns!
Erfolgreiches WWR-Azubi-Projekt
Der Ortsbeirat des Birsteiner Ortsteiles Wettges hatte vor einiger Zeit beim WWR-Ausbildungsleiter Matthias Gröll angefragt, ob die Möglichkeit besteht, einen Gießkannen-Ständer für den dortigen Friedhof bei WWR anzufertigen und zur Verfügung zu stellen. So entstand ein Azubi-Projekt, mit dem unsere beiden Auszubildenden Christian Mönig (Industriemechaniker) und Jasim Al Haideri (Konstruktionsmechaniker) betraut wurden. Wie unser Bild…
Geplante Investitionen 2019 – aktueller Stand
In der ersten Jahreshälfte 2019 soll ein Teil des Hofes überdacht werden. Dieser Bereich dient dann als Lager- sowie Ladezone. Um weitere Investitionen umzusetzen, benötigen wir neuen Platz in der Fertigung. Bis Oktober dieses Jahr soll eine neue Fertigungshalle mit zwei Portalkränen à 20 Tonnen und einer Grundfläche von ca. 80 x 20 m entstehen.
Besuch von Bürgermeister Fabian Fehl
Anfang April besuchte der Bürgermeister von Birstein, Herr Fabian Fehl, die Maschinenfabrik Wüstwillenroth. Über den Besuch und das damit verbundene Interesse des Bürgermeisters bezüglich dem aktuellen Unternehmens-Status bzw. der Weiterentwicklung von WWR freuten sich Geschäftsführer Heiner und Thomas Zinser. Ebenfalls anwesend bei diesem Termin war Herr Dr. Gunther Quidde, Hauptgeschäftsführer der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.